Betriebliche Altersversorgung
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG)
Gesetzliche Renten- und Arbeitslosenversicherung
West
85.200 € p. a.
7.100 € mtl.
Ost
80.400 € p. a.
6.700 € mtl.
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung West und Ost
58.050 € p. a. = 4.837,50 € mtl.
Steuerfreie Höchstbeiträge für DV, PK, PF (§ 3 Nr. 63 EStG)
8 % d. RV-BBG (West)
6.816 € p. a.
= 568 € mtl.
Sozielvers.freie Höchstbeiträge für DV, PK, PF (§ 1 Abs. 1 Nr. 9 SvEV)
4 % d. RV-BBG (West)
3.408 € p. a.
= 284 € mtl.
Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG)
4 % d. RV-BBG (West)
3.408 € p. a.
= 284 € mtl.
Mindestgeltumwandlung (§ 1a Abs. 1 Satz 4 BetrAVG)
1/160 d. Bezugsgröße
246,75 € p. a.
= 20,56 € mtl.
Höchstgrenze des Übertragungswerts (§ 4 Abs. 3 BetrAVG)
RV-BBG (West)
85.200 € p. a.
Förderbetrag (30 %) für Geringverdiener bis maximal 2.575 € (§ 100 EStG)
Arbeitgeberbeitrag
mind. 240 € p. a.
max. 960 € p. a.
Bezugsgröße Sozialversicherung (§ 18 SGB IV)
West
39.480 € p. a.
3.290 € mtl.
Ost
37.380 € p. a.
3.115 € mtl.
KV-Freibetrag / PV-Freigrenze (§ 226. Abs. 2 SGB V)
West
164,50 €
Ost
155,75 €
Abfindungsgrenzen (§ 3 BetrAVG)
Renten (1% d. mtl. Bezugsgröße)
Kapital (12/19 d. mtl. Bezugsgröße)
West
32,90 € mtl.
3.948 €
Ost
31,15 € mtl.
3.738 €
Insolvenzsicherungshöchstgrenze (§ 7 Abs. 3 BetrAVG)
Renten (3-fache mtl. Bezugsgröße)
Kapital (120-fache Rente)
West
9.870 € mtl.
1.184.400 €
Ost
9.345 € mtl.
1.121.400 €
Zeitwertkonten
Insolvenzsicherungspflicht Wertguthaben (§ 7e Abs. 1 SGB IV)
Mtl. Bezugsgröße
West
3.290 € mtl.
Ost
3.115 € mtl.
Rechtsanspruch auf Übertragung zur Deutschen Rentenversicherung (§ 7f Abs. 1 SGB IV)
6-fache mtl. Bezugsgröße
West
19.740 €
Ost
18.690 €