Unsere Tipps und Tricks für die Praxis
Diese Rubrik richtet sich an die Geschäfts- sowie an die Personal- und Finanzleitung der Unternehmen. Sie soll als Praxisleitfaden auf die Wichtigkeit, Besonderheiten und etwaigen Änderungsbedarf im Bereich der Betrieblichen Altersversorgung hinweisen. Berücksichtigt werden dabei sowohl personalpolitische als auch finanzpolitische Aspekte.
Es werden die Motive und Besonderheiten der Betrieblichen Altersversorgung aus personalpolitischer Sicht behandelt. Anhand eines Praxisbeispiels wird ein modernes betriebliches Versorgungswerk unter Beteiligung der Entgeltumwandlung der Mitarbeiter dargestellt.
Außerdem sind die finanz- und bilanzpolitischen Auswirkungen einer Betrieblichen Altersversorgung dargestellt. Auch werden die mit einer Versorgungszusage übernommenen (betriebsfremden) Risiken angesprochen. Ebenfalls anhand eines konkreten Praxisbeispiels wird die Entwicklung der Versorgungsverpflichtungen im Rahmen einer langfristigen Prognoserechnung dargestellt.
Weiter haben wir uns mit dem aktuellen Thema der Zeitwertkonten beschäftigt. Zeitwertkonten bieten eine attraktive Möglichkeit, die Erwerbstätigkeit der Mitarbeiter an deren Bedürfnisse und die Belange des Unternehmens anzupassen. Sie leisten im Rahmen eines Arbeitszeitmanagements einen wichtigen Beitrag zur „Work-Life-Balance", also eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Arbeits- und Privatleben.
Eine moderne Betriebliche Altersversorgung ist ein sehr gutes strategisches Instrument zur Motivation der Mitarbeiter.
Wie aber lässt sich nun die Wertschätzung der Mitarbeiter für die Betriebliche Altersversorgung verbessern?
Heute hat eine Betriebliche Altersversorgung grundsätzlich Entgeltcharakter. Trotzdem gibt es viele Möglichleiten der Gestaltung.
Die Betriebliche Altersversorgung wird heute häufig immer noch als separate Leistung im Rahmen der Vergütungspolitik gesehen.
Auch für eine Pensionsverpflichtung gilt: „Es kostet was es kostet". So einfach und wahr dieser Spruch ist, steckt da eine Menge hinter.
Zeitwertkonten bieten eine attraktive Möglichkeit, die Bedürfnisse der Mitarbeiter mit den Zielen des Unternehmens zu vereinbaren.
Hier finden Sie die Rechengrößen für die betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten im Jahr 2021.